Beitragseinreichung

Sehr geehrte Autorin, sehr geehrter Autor!

Vielen Dank für Ihr Interesse, in der TiRuP zu publizieren.

Die TiRuP ist zwar ein Online-Medium, die Abläufe von der Einreichung des Manuskripts bis zur Veröffentlichung unterscheiden sich dennoch nicht von jenen, die Ihnen von den meisten gedruckten Zeitschriften vertraut sind. Der Vorteil der Online-Publikation besteht vor allem in der Beschleunigung der Abläufe. Ihr Manuskript kann daher sehr schnell in zitierfähiger Form veröffentlicht werden, Sie brauchen nicht auf das Erscheinen eines Printmediums zu warten.

Sämtliche in der TiRuP publizierten Beiträge werden zudem unverändert in einem gedruckten Jahrgangsband gesammelt veröffentlicht und in die Online-Rechtsdatenbank des Verlags MANZ (RDB.at) aufgenommen.


Beitragseinreichung

Zur Einreichung senden Sie das Manuskript bitte per E-Mail an:


Gebühren

TiRuP erhebt keine Publikationsgebühren. Für Autor*innen fallen bei der Publikation keine Kosten an.


Voraussetzungen für die Beitragseinreichung

Vor der Einreichung Ihres Manuskripts überprüfen Sie bitte das Vorliegen der Einreichvoraussetzungen:

  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch an keiner anderen Stelle zur Publikation vorgelegt.
  • Der Text entspricht den Vorgaben der Richtlinien für Autor*innen.
  • Der Autor / die Autorin stimmt zu, dass bei Annahme und Veröffentlichung des Beitrages dieser unter der CC BY 4.0-Lizenz veröffentlicht wird. Der Autor / die Autorin räumt der TiRuP mit Einreichung des Beitrages das ausschließliche Erstveröffentlichungsrecht ein.

Beiträge, die einen oder mehrere der angeführten Punkte nicht erfüllen, werden nicht angenommen.


Ablauf der Veröffentlichung

Begutachtung

Die Herausgeber*innen entscheiden nach einer inhaltlichen und formalen Prüfung über die Annahme Ihres eingereichten Manuskriptes. Beachten Sie deshalb die oben genannten Voraussetzungen sowie die Richtlinien auf der nächsten Seite.

  • Entspricht das Manuskript den Vorgaben, wird es angenommen.
  • Weist das Manuskript leichte Mängel (Formulierungen, zu große Länge, Mängel bei Zitierungen oder Abkürzungen) auf, wird es mit der Bitte um Verbesserung zurückgestellt.
  • Weist das Manuskript schwere Mängel (zB fehlende Aktualität bzw wissenschaftliche Relevanz, schwerwiegende juristische Defizite bei der Argumentation, fehlender logischer Aufbau, schwerwiegende sprachliche Mängel, fehlende Offenlegung möglicher Interessenskonflikte wie etwa Auftragsforschung, „meinungsgebundene“ gutachterliche Tätigkeit oä) auf, wird es abgelehnt.
    Eine Ablehnung ist unwiderruflich, eine Überarbeitung des Textes ist in diesem Fall nicht mehr vorgesehen. Im Sinne eines wissenschaftlichen Diskurses gilt das Vertreten einer von den bisher vertretenen Meinungen abweichenden, wissenschaftlich vertretbaren Meinung ausdrücklich nicht als Grund für eine Ablehnung eines Manuskripts.

Nach Beitragsannahme

Angenommene Manuskripte werden von der Redaktion eingerichtet, gesetzt und durch einen externen Lektor lektoriert.

In der Folge wird die Fahnenkorrektur durch die Autor*innen vorgenommen. Beschränken Sie sich dabei bitte jedenfalls auf unbedingt erforderliche Korrekturen (etwa Tippfehler, beim Satz entstandene Fehler uä) und verzichten Sie auf die Einfügung ganzer neuer Absätze, umfangreiche Ergänzungen bei den Zitaten usw.
Bitte führen Sie die Korrekturen gut leserlich auf einem Ausdruck durch, scannen Sie die Fahne und senden sie den Scan mit dem Vermerk der Druckfreigabe („imprimatur“) per Post oder E-Mail zurück.
Verwenden Sie bitte nicht die Kommentarfunktion von Adobe Acrobat Reader oder ähnlicher Programme, da diese Kommentare nicht ausgedruckt werden können und dadurch die weitere Bearbeitung wesentlich erschwert wird.

Die Autorenkorrekturen werden von der Redaktion in die Fahne eingearbeitet.

Veröffentlichung

Nach der Endkontrolle wird die endgültige Datei für die online-Publikation erstellt und zeitnah online gestellt.

Am Jahresende werden die im Laufe des Jahres erschienenen Beiträge zu einer Print-Publikation zusammengefasst und erscheinen als "Jahrbuch Tier- und Artenschutzrecht" im Verlag NWV.


Copyright-Vermerk

Sämtliche Beiträge werden unter der CC BY 4.0-Lizenz veröffentlicht. Die Autorin / der Autor kann zusätzliche Verträge über die nicht-exklusive Verbreitung der in der Zeitschrift veröffentlichten Version ihrer Arbeit unter Nennung der Erstpublikation in dieser Zeitschrift eingehen (zB sie in einer Sammelpublikation veröffentlichen).